Heilszeichen unseres Glaubens 
Es gehört zum Wesen des Menschen, dass er sein Inneres, seinen Glauben, seine Haltung zum Ausdruck bringt in Worten, Symbolen, Handlungen. Da Gott ein Gott der Menschen ist, schenkt er uns seine Liebe in dieser leib-seelischen Ganzheit. Die Sakramente sind ein Ausdruck seiner Liebe zu uns. Sie sind in ihrem Ursprung auf Jesus Christus zurückzuführen. In ihnen will Gott Heil an uns wirken - in unseren menschlichen Grundsitutationen (Beginn eines neuen Lebens, Mahl, schwere Schuld, Krankheit, u.a.). (vgl. Kath. Erwachsenen Katechismus, 1. Band)
In unserer PG werden folgende Sakramente gespendet:
Taufe
In der Taufe empfangen wir von Gott neues Leben. Er schenkt uns im Heiligen Geist ewiges Leben, nimmt uns an als seine Kinder. Die Taufe ist das Tor in die Gemeinschaft mit Gott und mit der Kirche. Getauft werden kann jeder, der sich frei dazu entscheidet, bei der Kindertaufe sprechen die Eltern, die Paten stellvertretend das "Ja".
Wenn Sie sich oder ein Kind auf die Taufe vorbereiten wollen, bieten wir Ihnen in unser Pfarreiengemeinschaft ein ganz besonderes Angebot:
Die Taufvorbereitung
Im ersten Taufgespräch - zusammen mit anderen Eltern und Paten - wird das größere Umfeld der Taufe beleuchtet:
- Wie geht Glaubensweitergabe heute?
- Wie kann ich den Glauben als Chance und Aufgabe begreifen?
- Wo stehe ich, wo steht Gott für mich in meinem Leben?
- Wie sieht es heute in einer Gemeinde konkret aus?
Dieses erste Gespräch wird vom Taufvorbereitungs-Team geleitet. Es beginnt mit einer kleinen Kaffeerunde. Sie können auch Ihr Baby und ältere Geschwister des Täuflings mitbringen, denn es wird auch eine Kinderbetreuung angeboten.
Im zweiten Gespräch geht es um die Gestaltung der Tauffeier und den Taufritus. Dieses Gespräch findet mit dem Taufspender, Priester oder Diakon statt.
Die Termine für das erste Taufgespräch sind verbindlich festgelegt. Sie können sie unter dem Punkt Termine einsehen. Sie finden jeweils an einem Sonntagnachmittag 15.30 Uhr im Pfarrheim Brendlorenzen statt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zum ersten Taufgespräch über's Pfarrbüro an.
Das Taufvorbereitungs-Team: Lydia Gaß, Hildegard Schiebe, Bernhard Knüttel und Hubert Söder
Kommunion
Die Eucharistie ist das Sakrament, in dem Jesus Christus uns sich selbst ganz schenkt. In der Heiligen Kommunion möchte er eins werden mit uns, damit wir eins werden mit ihm.
Buben und Mädchen der 3. Klasse werden in den einzelnen Gemeinden auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Die Feiern finden an den Sonntagen nach Ostern statt und zwar
- in Brendlorenzen (erster Sonntag nach Ostern)
- in Herschfeld (zweiter Sonntag nach Ostern)
- in Rödelmaier (dritter Sonntag nach Ostern)
- in Dürrnhof (je nach Anzahl der Kinder entweder eigener Termin oder zusammen mit anderer Gemeinde)
- in Lebenhan (je nach Anzahl der Kinder entweder eigener Termin oder zusammen mit anderer Gemeinde)
Firmung
Das Sakrament der Firmung soll das in der Taufe Grundgelegte entfalten, bekräftigen und vollenden. In unser Pfarreiengemeinschaft werden normalerweise Kinder/Jugendliche der 6. Klasse zur Firmung begleitet, jedoch kann auch ein Älterer dieses Sakrament empfangen.
In der Firmkatechese werden die Firmlinge auf dieses Sakrament vorbereitet. Sie probieren sich aus in verschiedenen Projekten:
- sie gestalten Gottesdienste mit
- unterstützen Hilfsbedürftige
- bekennen ihren Glauben
- erleben ein gemeinsames Wochenende
- und vieles mehr.
Ehe
Sie wollen sich trauen?! Dann kommen Sie doch bei uns im Pfarrbüro vorbei oder sprechen einer unserer Seelsorger an. In einem persönlichem Gespräch können Sie alle Einzelheiten besprechen.
Auf dieser Seite können Sie sich schon mal über alles Wesentliche vorab informieren.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch eines Eheseminars.
Krankensalbung
Durch Krankheit und Schmerz stößt der Mensch an seine Grenzen. Er sehnt sich nach Linderung und Heilung. Im Sakrament der Krankensalbung möchte der Priester dies für den Kranken erbitten. Er salbt dabei mit folgenden Worten Stirn und Hände des Kranken mit geweihtem Öl: „Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichlichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf.“
Sollten Sie oder einer Ihrer Angehörigen das Sakrament der Krankensalbung empfangen wollen, nehmen Sie mit dem Pfarrer oder dem Kaplan Kontakt auf - am besten über's Pfarrbüro.
"Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben."
(Jak 5,14-15)
Versöhnung
Jeder Mensch erlebt des Öfteren, dass er seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird, dass er Gottes Gebote nicht einhält, dass er im alltäglichen Miteinander Schuld auf sich lädt. Das kann belastend sein. Doch Gottes Barmherzigkeit ist größer als unser Versagen, als unsere Schuld. Er möchte uns immer wieder die Hand zur Versöhnung reichen, damit wir inneren Frieden finden.
Ein Weg zur Versöhung bietet das Sakrament der Buße. Im persönlichen Gespräch mit dem Priester schenkt Gott uns die Vergebung. Zeiten, in denen dieses Sakrament angeboten wird, entnehmen Sie bitte den Gottesdienstordnungen. Oder sie sprechen den Pfarrer oder Kaplan direkt an.